Herzlich willkommen im Internetauftritt
der Kirchenmusik zwischen Rhein und Ennert !

Musik für jeden Geschmack

Unser Seelsorgebereich bietet für alle, die gerne singen, zahlreiche Chorangebote mit unterschiedlicher Ausrichtung. Die Ensembles pflegen unter der Leitung von Seelsorgebereichsmusiker Christian Jacob vor allem die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und bereichern darüber hinaus das Gemeindeleben mit geistlichen Konzerten, Singspielen und Musicals. In der Regel findet einmal im Jahr ein großes Chor- und Orchesterkonzert mit (fast) allen Chören statt. Und das gemeinsame Miteinander in den Chören kommt auch nicht zu kurz: Chorreisen, Grillfeste, Probenwochenenden gehören zum festen Bestandteil.

Unsere Ensembles freuen sich immer über neue Mitglieder (aktiv wie auch fördernd); vielleicht ist ja auch etwas für Ihren Geschmack dabei.

Interview mit Christian Jacob

Die Fragen stellte Philippa Köhler:

 

Start des C-Chores nach den Herbstferien


© iStock #4505129

Mit der Probe am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 15.30 bis 16.10 Uhr startet wieder der Vorchor des Kinder- und Jugendchores (C-Chor). Die Kinder ab 4 Jahren bis einschl. 1. Schulklasse proben jeden Mittwoch im Pfarrsaal St. Gallus Küdinghoven. Interessierte Kinder, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

150 Jahre Chorgesang an St. Cäcilia Oberkassel


© privat

Aus der Gründung des St. Cäcilia Pfarrvereins geht 1873 die Gründung des Kirchenchores hervor, zunächst zur „Hebung des Gesangs in der Kirche und auf den einzelnen Vorstandssitzungen“. Seit dieser Zeit ist an St. Cäcilia mehrstimmiger Gesang im Gottesdienst zu hören, seit 2005 vornehmlich durch die Chorgemeinschaft St. Cäcilia & Hl. Kreuz mit ihren heute etwa dreißig Sänger:innen im Alter zwischen 40 und 86 Jahren. Das Jubiläum feiern wir am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 16.00 Uhr mit einem Konzert für Soli, Chor und Orchester in St. Cäcilia. Die Chorgemeinschaft St. Cäcilia & Hl. Kreuz, der Marianische Kirchenchor an St. Gallus sowie Projektsänger:innen musizieren zusammen mit einem Projektorchester Werke von Buxtehude, Jenkins, Mendelssohn, Purcell und Vivaldi. Hannah Kötting (Sopran) und Esther Borghorst (Alt) übernehmen die Solopartien, die Gesamtleitung hat Christian Jacob. Bei freiem Eintritt sind Spenden zur Deckung der entstandenen Kosten willkommen.