Die Orgel wurde 1981 durch die Firma Johannes Klais Bonn erbaut. Sie besitzt zwei Manuale und 25 Register, eine mechanische Spiel- und eine elektrische Registertraktur. Die Disposition ist wie folgt:
I Hauptwerk C–g3
1. Principal 8´
2. Offenflöte 8´
3. Octave 4´
4. Rohrflöte 4´
5. Superoctave 2´
6. Larigot 1 1⁄3´
7. Mixtur V
8. Cornett V (ab a)
9. Trompete 8´
II Schwellwerk C–g3
10. Rohrgedackt 8´
11. Salicional (C-H in Nr.10) 8´
12. Vox coelestis (ab c0) 8´
13. Principal 4´
14. Nasard 2 2⁄3´
15. Blockflöte 2´
16. Terz 1 3⁄5´
17. Scharff III-IV
18. Cromorne 8´
19. Hautbois 8´
Tremulant
Pedal C–f1
20. Subbass 16´
21. Octavbass 8´
22. Gedackt 8´
23. Choralbass 4´
24. Rauschpfeife III
25. Posaune 16´
Koppeln: II/I, I/P, II/P
Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Tutti